Sehr geehrte Damen und Herren,
mit der teilweisen Legalisierung von Cannabis rückt auch der verantwortungsvolle Umgang im Straßenverkehr stärker in den Fokus. Passend dazu stand beim 217. Fernfahrerstammtisch an der A1 in Tiste das Thema „Cannabis im Straßenverkehr“ im Mittelpunkt. Als Expertin vor Ort: Tamira Hargrett von Nord-Kurs.
In ihrem Beitrag betonte sie die Bedeutung der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) im Kontext von Drogenkonsum und Verkehrssicherheit. Sie erklärte, dass nicht allein der Konsum von Drogen ausschlaggebend ist, sondern vielmehr die Fähigkeit, Konsum und Teilnahme am Straßenverkehr voneinander zu trennen. Besonders bei Berufskraftfahrern und Personen mit besonderer Verantwortung im Verkehr wird dieser Aspekt genau geprüft, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.
Wer beim Fahren unter dem Einfluss von THC erwischt wird, muss mit erheblichen Konsequenzen rechnen: von hohen Geldstrafen über den Entzug der Fahrerlaubnis bis hin zu Freiheitsstrafen, insbesondere wenn andere konkret gefährdet werden. In solchen Fällen kann die MPU eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie eine umfassende Bewertung der persönlichen Fahreignung ermöglicht und gegebenenfalls den Weg zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis aufzeigt.
Wir freuen uns, dass unsere Kollegin Tamira Hargrett bei dieser hochaktuellen Veranstaltung mit ihrer Expertise zur Aufklärung beigetragen hat, und dass Nord-Kurs auch hier als verlässlicher Partner für Verkehrssicherheit wahrgenommen wird.
Mehr Informationen zu unseren Leistungen im Bereich MPU finden Sie hier:
|