Newsletter Nord-Kurs
 

Topthema 1: Tamira Hargrett informiert beim Fernfahrerstammtisch über die MPU und Cannabiskonsum im Straßenverkehr

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit der teilweisen Legalisierung von Cannabis rückt auch der verantwortungsvolle Umgang im Straßenverkehr stärker in den Fokus. Passend dazu stand beim 217. Fernfahrerstammtisch an der A1 in Tiste das Thema „Cannabis im Straßenverkehr“ im Mittelpunkt. Als Expertin vor Ort: Tamira Hargrett von Nord-Kurs.

In ihrem Beitrag betonte sie die Bedeutung der medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) im Kontext von Drogenkonsum und Verkehrssicherheit. Sie erklärte, dass nicht allein der Konsum von Drogen ausschlaggebend ist, sondern vielmehr die Fähigkeit, Konsum und Teilnahme am Straßenverkehr voneinander zu trennen. Besonders bei Berufskraftfahrern und Personen mit besonderer Verantwortung im Verkehr wird dieser Aspekt genau geprüft, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Wer beim Fahren unter dem Einfluss von THC erwischt wird, muss mit erheblichen Konsequenzen rechnen: von hohen Geldstrafen über den Entzug der Fahrerlaubnis bis hin zu Freiheitsstrafen, insbesondere wenn andere konkret gefährdet werden. In solchen Fällen kann die MPU eine wertvolle Unterstützung bieten, indem sie eine umfassende Bewertung der persönlichen Fahreignung ermöglicht und gegebenenfalls den Weg zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis aufzeigt.

Wir freuen uns, dass unsere Kollegin Tamira Hargrett bei dieser hochaktuellen Veranstaltung mit ihrer Expertise zur Aufklärung beigetragen hat, und dass Nord-Kurs auch hier als verlässlicher Partner für Verkehrssicherheit wahrgenommen wird.

Mehr Informationen zu unseren Leistungen im Bereich MPU finden Sie hier:

 
Zu Nord-Kurs
 
 

Topthema 2: Schnelle Hilfe bei psychischer Belastung – unser neues Online-Coaching unterstützt sofort

 

Psychische Erkrankungen nehmen deutlich zu – allein 2024 stiegen laut DAK die Fehltage durch Depressionen um 50 %. Insgesamt verursachten psychische Diagnosen 342 Krankheitstage pro 100 Beschäftigte. Gleichzeitig warten fast 40 % der Betroffenen bis zu neun Monate auf einen Therapieplatz.

Genau hier setzt unser neues psychologisches Online-Coaching von Nord-Kurs an. Es bietet schnelle, flexible und professionelle Unterstützung – zur Überbrückung der Wartezeit oder zur frühzeitigen Entlastung im Arbeitskontext.

Was unser Coaching leistet:

  • Stärkung der psychischen Widerstandskraft
  • Unterstützung im Umgang mit akuten Belastungen
  • Online, individuell und sofort verfügbar

Auch wenn es keine Therapie ersetzt, bietet das Angebot die Chance, frühzeitig ins Gespräch zu kommen, Orientierung zu finden und psychische Belastungen in der Überbrückungsphase nicht allein bewältigen zu müssen.

Mehr dazu erfahren Sie unter: https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/gesundheit/gesundheits-arbeits-notfallpsychologie/psychotherapie-wartezeit-ueberbruecken/

 

*Quellen: Daten der DAK-Gesundheit 2024; BPtK

 
 
Nord-Kurs GmbH & Co. KG
+49 800 888 3883
E-Mail: info@nord-kurs.de

Dieser Newsletter wird im Auftrag der Nord-Kurs GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg betrieben.
Amtsgericht Hamburg, HRA 96307 – USt-IdNr.: DE 813297637
Wenn Sie das Newsletter-Abonnement beenden möchten, klicken Sie bitte hier.